EINE NÄCHSTE GENERATION

HERZLICH WILLKOMMEN!


UNSERE NEUEN GESICHTER

RANCK steht seit nunmehr 135 Jahren für Erlebnisshopping & tollen Service. Unser Geschäftsführer Claus W. Vocke leitet das Mode- und Lifestylehaus mit über dreißig Jahren Erfahrung und hat jetzt die Familie ins Boot geholt: Seine Tochter Elena und ihr Verlobter Marco Wienen bereichern seit Anfang des Jahres unser #teamranck. Das junge Duo sorgt für frischen Wind, liefert tolle Ideen und repräsentiert vor allem in dieser Zeit Zusammenhalt. Um Ihnen die Newcomer vorzustellen, haben wir ein Interview mit ihnen vorbereitet. Wir heißen Elena und Marco herzlichen willkommen in einem Unternehmen zwischen Tradition und Moderne!💛

 

INTERVIEW

TEAM RANCK: Bitte stellt euch vor!
MARCO: Mein Name ist Marco Wienen und ich bin 33 Jahre alt. Ich bin im Rheinland geboren und zuletzt haben wir in der schönsten Stadt der Welt, in Köln, gelebt.
ELENA: Mein Name ist Elena Vocke und ich bin 32 Jahre alt. 

TEAM RANCK: Schon zu Beginn müsst ihr euch mit der Coronakrise einer riesigen Aufgabe für den stationären Einzelhandel stellen. Wie geht ihr mit dieser Herausforderung um?
MARCO: Die Situation ist sehr außergewöhnlich und herausfordernd. Nach einer anfänglichen Schockstarre, ist es wichtig, dass wir uns nun wieder auf die Dinge konzentrieren, die wir beeinflussen und kontrollieren können. Dabei ist es hilfreich, wenn wieder eine tägliche und wöchentliche Routine stattfindet. Damit holen wir uns selbst aus dem Gefühl der „Machtlosigkeit“!
ELENA: Darüber hinaus ist es wichtig einen kühlen Kopf zu bewahren und die Dinge genaustens zu analysieren. Wir versuchen das Ganze positiv zu sehen und neue Chancen zu entdecken. Durch die „geschenkte Zeit“ haben wir nun die Möglichkeit, die Dinge anzustoßen, die schon länger auf der To Do Liste stehen.

TEAM RANCK: Welche Erfahrungen bringt ihr mit?
ELENA: Ich habe nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt BWL in Rostock noch die LDT in Nagold besucht. Das ist ein Zusatzstudium im Bereich Textilmanagement. Nach einem Praktikum bei Breuninger in Stuttgart bin ich dann in den Vertrieb zu Tom Tailor nach Düsseldorf gewechselt. Dort haben Marco und ich uns kennengelernt.
MARCO: Auch ich bin in der Mode groß geworden. Ich habe bei Esprit eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und bin anschließend in das interne Trainee Programm Area-Sales Management aufgenommen worden. Über einige Vertriebspositionen in Stuttgart, Frankfurt und Ratingen habe ich nach 10 Jahren Esprit den Wechsel zu einem britischen Herrenlabel gewagt. Für BEN SHERMAN habe ich den Vertrieb in Westdeutschland und der Schweiz verantwortet. Danach ging es dann zurück ins Rheinland wo ich Elena bei Tom Tailor kennengelernt habe. 

TEAM RANCK: Welche Zukunftsvisionen für RANCK habt ihr?
ELENA: Die große Herausforderung wird sein, dass wir gestärkt aus der aktuellen Situation herausgehen. Unsere Vision ist es das RANCK-Einkaufserlebnis weiter auszubauen und dabei den immer größer werdenden Online Anteil mit der stationären und analogen Welt zu verknüpfen. Wir wollen dem Kunden etwas bieten, dass perspektivisch für unsere Kunden relevant bleibt.
MARCO: Das wichtigste dabei ist, dass wir offen bleiben. Digitale Kompetenz beginnt damit, dass wir eine offene Sicht auf neue Dinge haben – und das ist keine Frage des Alters, sondern der Haltung. Wenn man Dinge gut und sinnvoll macht, also so, dass die Menschen sie brauchen, dann wächst ein Unternehmen notwendigerweise von alleine. 

TEAM RANCK: Was macht RANCK so besonders?
MARCO: Also zunächst einmal finde ich es toll, wie offen wir aufgenommen worden sind. Klar, Elena kannten die meisten, aber ich wusste ja auch nur bedingt, worauf ich mich in Sulingen einzustellen hatte. Wir sind unglaublich herzlich empfangen worden.
Ansonsten ist das Unternehmen RANCK immer schon in einem stetigen und dynamischen Wandel. Immer am Nabel der Zeit, sehr modern und trotzdem authentisch. Das merkt man an den Mitarbeitern, an der offenen Einstellung Veränderungen gegenüber und der gesamten Haltung im Team.
ELENA: Ansonsten ist RANCK ein Modehaus mit einem hohen regionalen Bezug und einem tollen Service. Wir versuchen jeden Tag den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und diesem alle Wünsche zu erfüllen. Ein hohes Maß an qualitativ hochwertiger Beratung und die Tatsache, dass die Menschen von Menschen kaufen wollen, ist unser wichtigstes Gut, gerade in Bezug auf den Online Handel. 

TEAM RANCK: Welchen Modetrend wünscht ihr euch zurück?
MARCO: Ich mochte und mag den aktuellen Streetwear Trend. Lässige Schnitte und bequeme Stoffe sind doch immer von Vorteil. Als Kind der 90er fühle ich mich mit dem Trend sehr wohl.
Außerdem bin ich froh, dass wir nicht mehr mit Krawatte und Anzug herumlaufen müssen. Eine Krawatte strahlt in meinen Augen immer etwas von Distanz aus. Und wir wollen doch alles andere als Distanz in unserer emotionalen Branche, oder?
ELENA: Mir geht es ähnlich. Ich bin generell eher ein sportlicher Typ und freue mich darüber, dass in der Modebranche „alles“ erlaubt ist und ich mich in kein spießiges Kostümchen zwingen muss 😉

TEAM RANCK: Ihr arbeitet in einem Mehrgenerationenbetrieb. Worin bestehen für euch die Vorteile dessen?
ELENA: Was für Vorteile? (Marco lacht)
Im Ernst, natürlich ist es schön, dass wir aktuell von den Erfahrungen meines Vaters profitieren können. Außerdem sind die Hierarchieebenen flach und wir können viel mitentscheiden und bewirken, was in einem großen nicht inhabergeführten Unternehmen so nicht möglich wäre.
MARCO: Wir sind seit einigen Wochen hier und lernen jeden Tag extrem viel dazu. Die Einarbeitungsphase funktioniert prima und es ist gut, dass wir praktisch einen Schreibtisch weiter, auf ganz viel Wissen Zugriff haben.

TEAM RANCK: Der Sommer wird…
ELENA: Hoffentlich nicht zu heiß!
MARCO: Unser erster Sommer in Sulingen wird spannend und aufregend. 

TEAM RANCK: Euer Tipp gegen Langeweile aufgrund von #westayathome
ELENA: Auf jeden Fall kann ich jedem morgens eine kleine Runde Sport empfehlen. a) macht es den Kopf frei und b) hat man keinen Grund den Sport den ganzen Tag vor sich herzuschieben. So starte ich fit in den Tag und mein Gewissen ist rein für all die Süßigkeiten, die dann folgen 😉
MARCO: Sport ist immer ein guter „Langeweile-Killer“. Ansonsten habe ich in meiner Außendienstzeit bei Tom Tailor das Hören von Podcasts für mich entdeckt. Den Future Retail Podcast ChefTreff von Sven Rittau kann ich nur empfehlen. 

zurück zur Übersicht
.