


Harvard-Studie
Glücklich sein – ein tolles Gefühl. 🍀 Aber was macht uns eigentlich glücklich? Reichtum? Berühmtheit? Sind es die materiellen Dinge? So viel vorweg – nein!
In zwei Langzeitstudien der Harvard Universität wurden über einen Zeitraum von 75 Jahren über 700 Menschen befragt, was für sie Glück bedeutet. In den Studien wurden die Befragten über einen längeren Zeitraum begleitet und regelmäßig befragt. Interviewt wurden Studenten von der Harvard-Universität selber, aber auch Menschen, die als Kind in armen und benachteiligten Umgebungen aufgewachsen sind. Es wurden Lebensgeschichten verfolgt, berufliche Wege und Gesundheitszustände. Jeder Einzelne hatte ein anderen Lebensverlauf und doch verbindet sie eins – das Gefühl von Glück, welches ganz einfach entsteht und zwar für alle.
Glücklich machen uns gute Beziehungen! Sie machen uns nicht nur glücklich, sondern tragen auch zu einem guten gesundheitlichem Wohlbefinden bei. Die Betonung liegt allerdings auf „gute“ Beziehungen. Es ist die Qualität, die bei Freundschaften und Partnerschaften zählt. Glück ist, sich trotz Unstimmigkeiten und Streitereien auf den anderen verlassen zu können und sich bei demjenigen trotzdem immer sicher zu fühlen. Dies ist das ausschlaggebende für eine gute und stabile Beziehung, die uns beglückt.
Wenn es so einfach ist glücklich zu sein, dann seien Sie es. Überdenken Sie Ihre Prioritäten und nehmen Sie sich Zeit für Ihre Liebsten. Damit fördern Sie auch noch Ihre Gesundheit – wie wunderbar! 🍏
Tipp zur Happiness: Schalten Sie den Fernseher aus, stehen Sie vom Sofa auf und treffen Sie sich mit guten Freunden. Beleben Sie alte Freundschaften wieder oder treffen Sie sich mit räumlich getrennten Familienmitgliedern.
BE HAPPY! ☺️